GEÄNDERTER TERMIN! 19. GSD Shiatsu-Kongress und Mitgliederversammlung
20.-22. August 2021

„Shiatsu trifft Medizin und Wissenschaft“ lautet der Titel des nächsten Kongresses, der diesmal in Kooperation mit der Uniklinik Münster stattfinden wird.
Es geht um die Entwicklung einer Medizin, in der der Mensch in seiner Ganzheit gesehen wird und in der ihm auf allen notwendigen Ebenen, von der körperlichen bis zur seelischen das gegeben wird, was zu seiner Heilung und Genesung notwendig ist. Dabei spielen die Errungenschaften der Hochleistungsmedizin genauso eine Rolle wie das, was den Patient*innen in tiefen Berührungen zuteilwerden kann: Angenommensein, Vertrauen, Geborgenheit, Lebenskraft, Lebensfreude und vieles mehr.
Vorläufiges Programm:
Der Kongress beginnt am Donnerstag, den 13. Mai mit einem Symposium in der Uni Münster mit dem Titel „Selbstheilung trifft Hochleistungsmedizin – Fokus Shiatsu“ mit folgendem Programm:
Beginn: 13:30 Uhr
Begrüßung durch Ursula Eva Pellio (Vorsitzende der GSD), Elke Werner (Projektleiterin „Bewusst bewegt im UKM“) und Thomas van den Hooven, Pflegedirektor der Uniklinik Münster
13:45 – 15:30 Vorträge
13:40 – 14:25 Prof. Philipp Lenz /Elke Werner: „Synergien in der Hochleistungsmedizin: ‚… und morgen kommt Frau Werner und macht Shiatsu!‛“
14:25 – 14:55 Dr. Jan-Ole-Reichardt: „Gemeinsam vorwärts – mit Patientendienlichkeit als Maßstab, Wissenschaftsorientierung als Strategie und säkularer Sprache im Miteinander“
14:55 – 15:30 Achim Schrievers: „Shiatsu – über den Körper die Seele berühren“
15:30 – 15:50 Pause
15:50 – 16:20 Joachim Faulstich: „Komplementärmedizin und Wissenschaft“
16:20 – 16:50 Dr. Große-Onnebrink „Resilienz – Perspektiven für eine Integration von Shiatsu und Hochleistungsmedizin“
17:00 – 18:15 Uhr Austausch mit den Referent*innen:
„Der Mensch im Mittelpunkt der Medizin der Zukunft – wie sich die unterschiedlichen Perspektiven auf den Menschen ergänzen und bereichern können“
Moderation: Stefan Werding
18:15 – 19:15 Uhr Gemütlicher Ausklang im Foyer
19.30 – 20.15 GSD-einchecken im Tagungshaus
Am Freitag, den 14.5. 2021 geht es dann im Franz-Hitze-Haus, das nur wenige Gehminuten von der Uni entfernt liegt, weiter im Programm. Hier ist es uns ein Anliegen, Impulse vom Vortag aufzunehmen und den Faden weiter zu spinnen. Wir wollen uns in Vorträgen und verschiedenen Workshops mit Themen beschäftigen, die für Shiatsu Praktiker*innen und Ärzt*innen gleichermaßen interessant sind, und nicht nur in der Medizin, sondern im gesamten Gesundheitswesen Anwendung finden können. Wir wollen Ärzt*innen und Medizinstudent*innen einladen Shiatsu kennen zu lernen, von einem Mitglied der Ethikkommission, Norbert Jömann etwas über Medizinethik erfahren und miteinander überlegen, wie die Vision einer Medizin mit ganzheitlichem Ansatz verwirklicht werden kann. Die Themen der Workshops sind so gewählt, dass sie Shiatsu- Praktizierende in allen Anwendungsfeldern bereichern können.
Freitag, 14.5.2021 im Franz-Hitze-Haus
7:30 – 8:00 Uhr Sich gemeinsam in den Tag bewegen – Morgenübungen
7.30 – 8:00 Uhr GSD-einschecken / anmelden
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Kongresseröffnung durch Ursula Eva Pellio
9:15 – 9:45 Uhr Vortrag (Plenum) Meike Kockrick: „Shiatsu im Gesundheitswesen“
9:45 – 10:00 Uhr Vorstellung der einzelnen Workshopthemen durch die Referentinnen
10:00 – 12:00 Workshops
- Birte Ernestus-Holtkamp: „Einführung ins Shiatsu für Medizinstudent*innen und interessierte Laien“
- Meike Kockrick: „Neurozeption im Shiatsu – Orientierung und Sicherheit im Heilungsprozess finden“
- Ursula Eva Pellio: „Berührung. Jenseits von Kummer und Schmerz“
12:30 Uhr Mittagessen
14:00 – 15:30 Uhr Workshops
- Regina Rettenmeier: „„Zum Punkt kommen – wirkungsvolle Kommunikation in Gespräch und Behandlung“
- Elke Werner: „Zen in der Berührung – Shiatsu am Uni-Klinikum Münster“
- Karina Nölp: „Herausforderungen und Möglichkeiten im Shiatsu mit Krebspatienten im klinischen Umfeld“
15:30 – 16:00 Uhr Kaffee-Plauder-Austauschzeit
16:00 – 16:45 Uhr Workshop mit Norbert Jömann und Elke Werner: „Medizinethik und ihre Bedeutung im Shiatsu“
17:00 – 18:30 Uhr Treffen und Austausch im Plenum, Impulse sammeln, bündeln
- „Fishbowl“, jeweils 1 Person berichtet von einem Workshop und die Kursleiterinnen ergänzen 30 Min.
- Weiterführung und Vernetzung zu relevanten Themen, Blick in die Glaskugel der Zukunft: Studien, SRN, Shiatsu in Kliniken, Shiatsu und Social Media.
19:00 Uhr Abendessen, lecker, regional, bio
Ab 20:00 Uhr Party mit DJ??? Oder etwas Coronakonformes.
Samstag, 15.5.2021
7:30 – 8:00 Uhr Sich gemeinsam in den Tag bewegen – Morgenübungen
8:00 Uhr Frühstück
9:00 – 12:00 Uhr Mitgliederversammlung
12:00 Uhr Abschluss / Verabschiedung
12:10 Uhr Snack mit Fingerfood
Möglichkeit, sich von scheidenden VS-Mitgliedern zu verabschieden und mit neuen VS-Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Wenn der Kongress so gut wird, wie wir bisher Freude bei der Vorbereitung hatten, dann ist sein Gelingen garantiert.
Im Namen des ganzen Kongressteams
Achim Schrievers
20.-22. August 2021
GEÄNDERTER TERMIN! 19. GSD Shiatsu-Kongress und Mitgliederversammlung
Veranstaltungsort:
Akademie Franz Hitze Haus
Münster