50 Jahre Shiatsu in Deutschland bzw. Europa, das ist genau so lange, wie es Shiatsu in Japan gab, als es den Weg in den Westen angetreten ist. In diesen 50 Jahren haben wir viele Erfahrungen gesammelt, haben sich vielfältige Stile entwickelt, Wirkungen auf unterschiedlichen Ebenen gezeigt und große Schätze offenbart. In dieser Reihe von Symposien wollen wir unsere Erfahrungen austauschen, die Wirkmechanismen ergründen, in der Vielfalt das Verbindende Finden und Shiatsu gemeinsam weiterentwickeln.

SHIATSU AKADEMIE - Netzwerk für Austausch, Forschung und Lehre

Das dritte Symposium findet unter dem Dach der sich erst kürzlich gegründeten Shiatsu Akademie statt, die sich als ein verbandsunabhängiges Forum für Erfahrungsaustausch, Erforschung und Lehre von Shiatsu versteht. Die Shiatsu Akademie möchte dazu beitragen, dass Shiatsu trotz sinkender Schüler:innenzahlen weiter gelehrt werden kann – in der Vielfalt der entstandenen Stile.

Das Phänomen der Resonanz: Ein wahres Mysterium im Shiatsu

Dieses 3. Symposium, in dem wir das Erfahrungsfeld der Resonanz im Shiatsu weiter miteinander erforschen wollen, wird anders als ursprünglich geplant in anderen Räumen und in anderer Besetzung der Impulsreferent:innen stattfinden.

Ort:     Ashtanga Yoga Shala, Dieffenbachstraße 36, 2. Hinterhof, 10967 Berlin

Zeit     Samstag, 8.11.2025  10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 9.11.2025  10:00 – 16:00 Uhr

Schon beim ersten Symposium 2023 mit dem Thema „Was wirkt eigentlich im Shiatsu?“ wurde das Resonanzgeschehen als einer der wichtigsten Wirkfaktoren herausgearbeitet. Resonanz bedeutet, dass sich Schwingungen, Energien und Informationen übertragen – zum größten Teil jenseits unseres verstandesmäßigen Begreifens. Welche Potenziale stecken darin? Welche Gefahren lauern da vielleicht auch? Wie erleben Shiatsu-Praktiker:innen und ihre Klient:innen Resonanz und ist sie tatsächlich ein Myserium?

Begegnung auf Augenhöhe

Wie schon die ersten beiden Symposien ist auch dieses eine Nonprofit-Veranstaltung. Die Impulsgeber:innen, die das Symposium miteinander vorbereiten, haben als Shiatsu-Lehrer:innen jahrzehntelange Erfahrung im Unterrichten gesammelt. Bei unserem Symposium laden wir allerdings zu einer Begegnung auf Augenhöhe ein, in der es nicht um eine Position, sondern einen Austausch gehen soll, der uns alle bereichert.

Als Impulsreferent:innen werden Barbara Murakami, Katrin Werner und Achim Schrievers dabei sein. Die Teilnehmer:innen erwartet ein lebendiger Austausch von Gedanken und Erfahrungen zum Thema Resonanz, Übungen, in denen wir Resonanz und den Umgang damit erfahren und natürlich die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten im Shiatsu-Geist. Das Symposium soll eine Begegnung auf Augenhöhe sein.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Achim Schrievers