BerührungspunkteInterdisziplinärer Kongress für Shiatsu und Heil- und Gesundheitsberufe
Vorläufiges Programm des GSD-Kongresses vom 14. – 16. Mai 2025

Donnerstag, 14. Mai
13:00 – 13:40 h
Eröffnung des Kongresses
Der Vorstand heißt alle Shiatsu-Praktikerinnen und Praktiker sowie Gäste aus anderen Disziplinen wie Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Menschen aus Pädagogik und Pflege herzlich willkommen!
Saal 1
14:00 – 17:00 h
Workshop 1: mit Wilfried Rappenecker
(Text folgt in Kürze)
Workshop 2: „Im Fenster der Toleranz behandeln“ mit Meike Kockrick
Das sogenannte Toleranzfenster oder Window of Tolerance (nach Daniel J. Siegel) beschreibt den Regulationsbereich des autonomen Nervensystems, innerhalb dessen eine Person emotional ausgeglichen und handlungsfähig bleibt … mehr
Workshop 3: „Wie können wir die Beziehungsthemen und Prägungen früherer Lebensereignisse unserer Klient:innen mittels der intuitiven Energiefeld-Sensorik in ein Potenzial-orientiertes Shiatsu einbinden?“ mit Helmut Bräuer
In diesem Workshop erforschen wir die intuitive Wahrnehmung des Energiefeldes als Tor zu tieferen Schichten menschlicher Erfahrung … mehr
Workshop 4: Shiatsu kennenlernen
Hier wird die Möglichkeit geboten, Grundlegendes über Shiatsu zu erfahren und erste Übungen damit zu machen. Es wird individuell auf Fragen und Anliegen eingegangen.
Saal 1
19:30 – 21:00 h
Podiumsdiskussion
„Berührungspunkte“ – Shiatsu in Berührung mit anderen Berufsfeldern
Wie gelingt Integration? Was ist umsetzbar, Welche Erfahrungen und Vorteile birgt es?
Moderation: Anna Arndt
Saal 1
Freitag, 15. Mai
07:30 – 08:00 h
Morgenübungen
Saal 7
09:00 – 11:30 h
Workshop 5: Shiatsu meets Osteo/Physio/Cranio = YOU! mit Birte Ernestus-Holtkamp
Was haben die verschiedenen Disziplinen gemeinsam – und was hat Shiatsu für Besonderheiten anzubieten, die sich integrieren lassen und neugierig auf Shiatsu machen? Neben der Berührungsqualität, … mehr
Workshop 6: „Resilienz in turbulenten Zeiten“ – mit Barbara Murakami
Da sind zunächst unsere ganz persönlichen Krisen: Krankheit und Verlust, Trennung und Entscheidungsschwierigkeiten, Konflikte in … mehr
Workshop 7: „Gesunde Gelenke“ mit Barbara Brüggmann
Wenn Gelenke ungelenkig oder gar steif werden, verhindern sie eine freudvolle Benutzung unseres Körpers und können Instabilität im gesamten Dasein zur Folge haben. Im Shiatsu … mehr
Workshop 8 – Arbeitskreis: Shiatsu in der Arbeitswelt – Wege, Erfahrungen, Perspektiven – Marion Hennemann
In diesem offenen Austauschraum reflektieren wir, wie Shiatsu in der betrieblichen Gesundheitsförderung wirken kann. Welche Wege führen in Unternehmen … mehr
Saal 7
12:00- 13:00 h
Impulsvorträge
Saal 1
15:00 – 18:00 h
Workshop 9: „Was bewegt die Klient:in? – mit Clean Language fragen während der Berührungsarbeit mit Maria Illgen
Körperarbeit unterstützt Menschen, ihren Körper von innen wahrzunehmen. Deshalb sind in Momenten der Berührungsarbeit … mehr
Workshop 10: „Shiatsu in der Begleitung psychodynamischer Prozesse – Wie westliche Psychologie und Shiatsu zusammenfinden“ mit Achim Schrievers
Shiatsu hat sich im Westen anders entwickelt als im sehr traditionellen Ursprungsland Japan. Das hat unter anderem mit der unterschiedlichen Sozialisation der Menschen in beiden Kulturen zu tun. Während in asiatischen Kulturen persönliche Gefühle … mehr
Workshop 11: „Körperstatik und Faszien“ mit Markus Miersbe
Viele Menschen leiden oft jahrelang unter chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat, deren Ursache … mehr
Workshop 12: „Stresslösung auf bioenergetischer Grundlage“ mit Birgit Voss
Wo andere Entspannungstechniken aufhören setzt bioenergetische Körperarbeit (Alexander Lowen) erst an. Hier gehen wir davon aus, dass sich erhöhte Spannung in Folge von Stress … mehr
Saal 7
ab 19:00 h
Party
Café und Saal 1
Samstag, 16. Mai
07:30 – 08:00 h
Morgenübungen
Saal 7
09:00 – 12:00 h
Mitgliederversammlung – Plenum
Moderation: Andrea Bonhagen
Saal 1
13:30 – 15:30 h
Mitgliederversammlung – Formaler Teil
Moderation: Andrea Bonhagen
Saal 1
16:00 – 17:00 h
Abschluss des Kongresses – GSD und Zukunftswerkstatt
Saal 1




