Herzlich willkommen zum Kongress der GSD
"Berührungspunkte"
Interdisziplinärer Kongress für Shiatsu und Heil- und Gesundheitsberufe
vom 14. - 16. Mai 2026
in Hamburg

Veranstaltungsort:
Shiatsu Schule Hamburg und Schauspielschule Hamburg
Oellkersallee 33, 22769 Hamburg (Schanzenviertel)
Beginn: Donnerstag, 14. Mai 2025, 13 Uhr
Ende: Samstag, 16. Mai 2025, 17 Uhr

Zahlreiche Shiatsu-Praktikerinnen und Praktiker kommen ursprünglich aus anderen berührenden Berufen oder arbeiten in der Shiatsu-Praxis und als Physiotherpeut:in, Ergotherapeut:in, in der Pflege oder Pädagogik u. a. Sie begeisterten sich für die Idee, einen interdisziplinären Kongress zu veranstalten, der folgende Fragen in den Focus stellt:
Wie können sich Shiatsu und andere Therapieformen ergänzen?
Was macht Shiatsu für Heil- und Gesundheitsberufe interessant?
Wie lässt sich die Resilienz von Shiatsu-Praktizierenden und Therapeut:innen aus Heil- und Gesundheitsberufen stärken?
Wir laden Menschen aus den Berufsgruppen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Osteopathie, Psychologie oder Psychotherapie sowie aus pflegenden und begleitenden Berufen (wie beispielsweise Heilerzieher:innen, klinisches Fachpersonal, Hospizpersonal, Pädagog:innen) herzlich dazu ein!
Zwischen den verschiedenen Tätigkeitsfeldern in der Arbeit mit Menschen gibt es viele Gemeinsamkeiten. Daraus ergeben sich spannende Themen für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Shiatsu: Ob wir körperlich oder emotional, mit Worten oder mit Berührung in den Kontakt gehen – es bleibt entscheidend, wie wir geerdet sind und mit welcher Haltung wir dem Gegenüber begegnen. Sind wir achtsam mit uns selbst, während wir uns gerade um andere kümmern? Das ist für uns alle relevant.
Der Kongress bietet die Möglichkeit, Shiatsu in seiner Vielfalt zu erfahren. Er macht erlebbar, dass Shiatsu Bereicherungen für alle bereit hält. Es können Werkzeuge, Elemente und Qualitäten aus dem Shiatsu mitgenommen werden und im (Arbeits-) Alltag für eine solide Selbstfürsorge und die Stärkung der eigenen Resourcen und Resilienz angewendet werden.
Neben Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion, Arbeitskreisen entsteht Raum für Begegnung und Austausch, es erwarten Dich spannende Workshops und eine Party mit gemeinsamen Essen und Tanz!
