Aktionen unserer Regiogruppen und Mitglieder auf verschiedenen Festivals im Sommer 2025
Die neu gegründete Regiogruppe „Voralpenland“ sorgte für berührende Momente auf dem Festival „Kulturknall Murnau“ vom 26. – 27. Juli 2025 – ein lebendiges Fest voller Farben, Klänge und Begegnungen.
„Zwischen Kinderprogramm, lauter Musik, Salsa-Tanz, kulinarischen Essensständen und einem Steinestand mit Pyramiden fanden zahlreiche Menschen zusammen – und mittendrin war die Regiogruppe Alpenvorland Shiatsu. Wir – Miriam Mayr, Dunja Hausmann, Gabriele Niedermaier und Ariane Behrens – boten auf Spendenbasis wohltuende Shiatsu-Behandlungen an. Die sanften Berührungen sorgten für kleine Ruheinseln inmitten des bunten Trubels und brachten viele Besucher zum Lächeln. Die Resonanz war so groß, dass wir uns sehr freuen würden, nächstes Jahr mit einer größeren Gruppe von bis zu zehn Praktiker:innen dabei sein zu können. Das würde nicht nur den Andrang besser abfedern, sondern auch mehr Menschen die Möglichkeit geben, Shiatsu zu erleben – und so vielleicht noch mehr Spenden für Kinder in Moldawien zu sammeln. Insgesamt kamen beim Kulturknall 647 Euro zusammen, die direkt in Projekte für Kinder in Moldawien fließen. Ein wunderbares Zeichen, wie lokale Gemeinschaften weltweite Hilfe ermöglichen. “ (Miriam Mayr)
Auf dem 4. Yoga- und Gesundheitsfestival 2025, das am 3. August im Rushmoorpark in Oberursel stattfand, gaben Svenja Oberboßl und 2 Kolleginnen der Regiogruppe Frankfurt Shiatsu, bestens plaziert auf einer Bühne! Vormittags nieselte es noch, aber dann war das Wetter einladend genug und es kamen viele Interessierte. Die Atmosphäre war toll und das Feedback der Schnuppernden ebenfalls.
Bei Leipzig in Taucha fand am ersten Augustwochenende das Ancient Trance Festival statt. Die Atomsphäre war vor allem abends ganz bezaubernd, wenn sich die bunten Lichter im See, um den herum sich das Festival erstreckte, spiegelten. Neben jeder Menge selbstgemachter, an der Maultrommel orientierter Musik aus aller Welt gab es auch Workshops zu heilenden und musikalischen Themen, einen Marktplatz für Musikinstrumente und andere künstlerische Erzeugnisse, sowie eine Oase, in der Besucher:innen aus verschiedenen Angeboten Einzelbehandlungen buchen konnten. Dieses Jahr war Anna Arndt mit einem Shiatsu Spot dabei.
„Bisher hatte ich nur Workshops in einem solchen Kontext angeboten und konnte die Nachfrage nicht recht einschätzen. Es war mir dann eine große Freude zu erleben, wie viel Interesse es für Shiatsu gab – sowohl an 30 oder 60-minütigen Behandlungseinheiten, als auch an einem Informationsgespräch, um endlich mal mehr über Shiatsu erzählt zu bekommen.
Es würde mich sehr freuen, im nächsten Jahr mit anderen Praktiker:innen ein solches Angebot zu machen, da es gemeinsam leichter möglich ist, auf die Nachfrage reagieren zu können.“ (Anna Arndt)