14. Web-Seminar
Den meisten Shiatsu-Praktiker*innen sind die „Vier Anker“ inzwischen ein Begriff. Von Achim Schrievers entwickelt und als Einstieg in eine sichere Meditations- und Achtsamkeitspraxis gedacht, hat sich bereits ein kleiner Fanclub der "Vier Anker" gefunden. Für Anfänger bieten wir einmal im Jahr – i.d.R. im November – einen Einführungskurs dazu an.
In diesem Kurs wollen wir die Erfahrung im vierten Anker, dem Kontakt mit unserem energetischen Feld, vertiefen. Unser Schwingungsfeld ist Hintergrund und Träger aller körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge und damit von fundamentaler Bedeutung für unser körperliches und psychisches Wohlergehen. Wir werden den "Kleinen Himmelskreislauf" kennenlernen und miteinander üben. Der "Kleine Himmelskreislauf" ist eine sehr alte meditative Qigong-Übung, die das ganze Energiesystem stärkt.
Zu diesem Kurs sind Menschen mit Voerfahrungen in den Vier Ankern wie auch Neueinsteiger eingeladen. Der "Kleine Himmelskreisklauf ist eine eigenständige traditionelle Übung des stillen Qigong, die jede(r) Interessierte üben kann.
„Energetische Meditation - Einführung in den Kleinen Himmelskreislauf“
Wann 28. März, 19 – 20.30 Uhr
Kosten 22,- € für Mitglieder; 39,- € für Nicht-Mitglieder
Referent Achim Schrievers, Shiatsu-, Qigong- und Achtsamkeitslehrer
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 27. März. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.
12. Web-Seminar
Mit standardisierten oder auch zertifizierten Fragebögen und Dokumentationsunterlagen können wir den Weg unserer Klient*innen im Zuge der Behandlungen begleiten und darstellen. In diesem Online-Workshop der Shiatsu Research Network (SRN) stellen wir Euch verschiedene Dokumentationsunterlagen vor, die wir auch an Beispielen selbst anwenden und ausprobieren.
Gut entwickelte Dokumentationsunterlagen helfen uns, unsere Professionalität zu stärken, eigene Schwachpunkte zu entdecken, die Verbesserungen für Klient*innen sichtbar zu machen und mit Expert*innen im klinischen Bereich einen professionellen Austausch zu gestalten. Falls wir interessante Verläufe entdecken, ermöglichen diese Unterlagen uns die gekonnte Erstellung wissenschaftlicher Fallberichte (Case Reports), die auch in renommierten Wissenschaftsjournals veröffentlich werden können.
Der Workshop war ursprünglich für den Kongress 2022 in Münster geplant.
„Dokumentation in der Praxis - Der Weg in den klinischen Bereich und in die Forschung“
Wann 7. November, 18.30 - 20.30 Uhr
Referentinnen Sandy Gsell, Karin Koers, Kristina Pfeiffer
Kosten 22,- für Mitglieder der GSD und befreundeter Partnerverbände
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 6. November. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.
GSD Web-Teatime
Die GSD Teatime im Advent hat inzwischen schon fast Tradition. Zum dritten Mal treffen wir, Mitglieder und Vorstand, uns Online, um uns über das, was Raum braucht auszutauschen, uns miteinander als Gemeinschaft zu verbinden und gegenseitig zu stärken.
Passend zu dieser Zeit haben wir für diese Teatime eine Gästin eingeladen, die uns in das Thema "Schenkökonomie" einführt. Sylvia Münch brennt für die Idee zu "schenken" und möchte den Funken und ein konkretes Angebot an euch weitergeben. Sie schreibt dazu:
"Was soll das fragst du dich, wo doch gerade alles teurer wird, die Preise explodieren und in vielen Haushalten Zurückhaltung geübt wird. Vielleicht hast du gerade selbst den Impuls, dich zurückzuhalten. In mir ist der Impuls aufgegangen einen Boden zu bestellen, in dem der Samen keimen kann von dem wir alle nehmen und geben können. So kann es ein buntes Feld werden, weg vom 1:1. Stattdessen gerade so wie es jede/r braucht, nicht mehr nicht weniger, genau richtig. Wäre das nicht toll? Mein Beitrag werden Supervisionen/Intervisionen sein. Wenn du ein Thema, einen Fall oder eine Situation hast, bei der du auf der Stelle trittst, dann vereinbaren wir einen Termin und schauen gemeinsam drauf. Für den Kontakt nutze bitte meine Mail-Adresse: shiatsukreis@web.de. Ich danke dir jetzt schon für dein Vertrauen."
Vielleicht bekommt ihr spontan Lust und eigene Ideen oder Bedarf an Sylvias Angebot?
Allein für Tee und Plätzchen muss ein jede*r selber sorgen.
"GSD Advents-Teatime"
Wann 30. November, 17 - 18.30 Uhr
Moderation Ursula Eva Pellio
Gästin Sylvia Münch
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 884 5763 7769 sowie den Kenncode: 402196.
13. Web-Seminar
Die aktuelle Krisenpermanenz führt zu zunehmender Verunsicherung und verstärkt bei Vielen Sorgen, Stress und Ängste.
Eine gute Zeit, um sich die eigenen Ressourcen wieder bewusster zu machen und damit zu verbinden.
Die Übung der "Vier Anker" bietet sich sowohl als Selbsterfahrung als auch als Übungsanleitung zur Weitergabe an Klient*innen an.
„Die Vier Anker - Einführung in Achtsamkeit und Meditation“
Wann 15. November, 19 - 21 Uhr
Kosten 22,- € für Mitglieder; 39,- € für Nicht-Mitglieder
Referent Achim Schrievers, Shiatsu-, Qigong- und Achtsamkeitslehrer
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 14. November. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.
WissensBoost: Long-COVID-Syndrom
Man nennt Long-COVID auch die "Krankheit der 1.000 Gesichter und 1.000 Symptome". Dahinter verbirgt sich oft ein Symptomenkomplex, der Betroffene in tiefe Verzweiflung stürzt. In Deutschland leiden aktuell ca. 400.000 Menschen unter den Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Damit steigt auch die Nachfrage und die Hoffnung auf Behandlungen, die Linderung verschaffen. So gibt es bspw. inzwischen die ersten Long-COVID-Ambulanzen.
In dem neuen Format "WissensBoost" wollen wir uns via Zoom zu einem Erfahrungsaustausch zu dem Thema treffen. Wir wollen
- Definitionen und Begrifflichkeiten klären
- einen Steckbrief dieser Erkrankung erstellen (Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten, Therapie...)
- Erfahrungsberichten von Betroffenen zuhören (bitte bei Anmeldung angeben)
Wichtiger Hinweis: Die Behandlung von COVID-19 fällt unter das IfSG fällt und ist ausschließlich Ärzten vorbehalten. Hier geht es darum, ein Verständnis für dieses komplexe Geschehen zu entwickeln, es einordnen zu können und an die richtigen Stellen zu verweisen.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen.
Wann 18. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr
Kosten kostenfreie Teilnahme für GSD Mitglieder
Moderation Ursula Eva Pellio, Regina Rettenmeier
Anmeldung bitte per E-Mail an info@shiatsu-gsd.de
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.
11. Web-Seminar - AUSGEBUCHT!
Im Shiatsu dient das Gespräch nicht nur der Informationserfassung und ist Teil der energetischen Einschätzung, sondern kann bereits Behandlung sein, so zu sagen Shiatsu mit Worten. Dafür ist es nötig, die Aufmerksamkeit auf die energetische Wirkung des Gesagten zu lenken. Auf diese Weise verliert die Behandlung ihre Dreiteilung in Vorgespräch, Behandlung und Nachgespräch. Es entsteht das Empfinden, dass alles zusammengehört.
In den fünfziger Jahren präsentierte der amerikanische Neurowissenschaftler Paul D. Mac Lean das Modell des dreieinigen Gehirns. Es eignet sich hervorragend für eine körperbezogene Gesprächsführung im Shiatsu. In diesem Vortrag wird die Referentin euch das Modell des dreieinigen Gehirns vorstellen und Beispielsätze formulieren mit denen wir auch bei emotionalen oder geistigen Anliegen einen konkreten Bezug zum Körper erfragen können.
Eine einladende, erforschende, prozessorientierte Sprache überlässt dabei der Klient*In die Freiheit, einen eigenen Weg zu entwickeln. Außerdem lässt sich dieser Ansatz mit den im Shiatsu üblichen Fragen, z.B. zu den Wandlungsphasen kombinieren.
"Körperbezogene, prozessorientierte Gesprächsführung im Shiatsu"
Wann 12. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr
Kosten 22,- EUR für GSD Mitglieder; Nicht-Mitglieder 39,-EUR
Referentin Meike Kockrick, Heilpraktikerin, Shiatsu Lehrerin, Somatic Experiencing
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 11. Oktober. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.
ABGESAGT! Web-Seminar
Online-Seminare: zuschauen, abschalten, vergessen? Oder lebendiger Austausch, Spaß haben und dabei auch noch etwas lernen? Lebendige Seminare leben von Interaktion – und das geht auch im virtuellen Raum. Breakout-Räume sind ein tolle Möglichkeit für Arbeit in Kleingruppen, persönlichen Austausch und können auch Online ein Gefühl von echter Nähe entstehen lassen.
Wie das in Zoom funktioniert, schauen wir uns in diesem Seminar an.
Gemeinsam erforschen wir die Möglichkeiten, die Breakout-Räume in Zoom bieten – und noch ein paar Dinge mehr, damit du gut vorbereitet in dein nächstes Web-Seminar starten kannst. Denn damit deine virtuelle Veranstaltung ein Erfolg wird, gibt es ein paar Dinge, die du im Vorfeld beachten solltest. Die wichtigsten Tipps gibt es auch als Handout zum Nachlesen.
"Zoom interaktiv: Mit Breakout-Räumen zu lebendigen Online-Seminaren"
Wann 29. März, 19.00 - 20.30 Uhr
Kosten 22,- EUR für GSD Mitglieder; Nicht-Mitglieder 39,-EUR
Referentin Karin Koers, B.Sc. Komplementärtherapie/Shiatsu, Shiatsu-Praktikerin (GSD), Diplom-Wirtschaftsinformatikerin und Coach (FH); Forschungsbeauftragte der GSD
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 28. März. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.
GSD Web-Teatime Online - ABGESAGT!
In unserer März Teatime wollen wir wieder mit Euch zusammen kommen - bei ersten Frühlingsgefühlen, aufsteigender Energie und Ideenfülle. Wir wollen uns mit Euch austauschen, über das was Euch bewegt, über die Vorstandsarbeit der GSD, über interessantes Neues und die Kraft der Transformation. Wie immer werden wir uns anfangs mit einer gemeinsamen Übung einstimmen.
"GSD Teatime - ...und plötzlich wird es grün"
Wann 22. März, 17 - 18.30 Uhr
Mit Vorstand, Geschäftsstelle und hoffentlich vielen Mitgliedern
Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink.
Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und ausschließlich GSD Mitgliedern vorbehalten!
GSD Web-Teatime Online
In unserer Dezember Teatime wollen wir mit Euch zusammen kommen - bei einer Tasse Tee, Weihnachtsgebäck und adventlicher Stimmung. Wir wollen uns mit Euch austauschen, über das was Euch bewegt, über die Vorstandsarbeit der GSD und über interessantes Neues. Wie immer werden wir uns anfangs mit einer gemeinsamen Übung einstimmen.
"GSD Advents-Teatime"
Wann 07. Dezember, 17 - 18.30 Uhr
Mit Vorstand, Geschäftsstelle und hoffentlich vielen Mitgliedern
Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink über WebEx.
Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und ausschließlich GSD Mitgliedern vorbehalten!
Abgesagt! 8. Web-Seminar
Eine ansprechende Webseite, ein gutes Ranking in der Suchmaschine und vielleicht ein bisschen Social Media? Online-Marketing muss weder teuer noch kompliziert sein.
In diesem Online-Seminar erklärt Claas Michelsen:
- Wie sollte eine Webseite aufgebaut sein?
- Wie kann ich meine Webseite für Suchmaschinen optimieren?
- Welche Fallstricke gibt es im Online-Marketing?
- Brauche ich einen Webdesigner oder gibt es günstige Alternativen?
Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Grundlagen erläutert:
- Welche Grenzen setzt das Heilmittelwerbegesetz?
- Darf ich mit Diagnosen und Anwendungsgebieten werben?
- Welche Berufsbezeichnung darf ich verwenden?
- Wo droht Abmahngefahr?
Eine Präsentation mit allen Inhalten wird den Teilnehmern am Ende des Seminars zur Verfügung gestellt.
"Marketing für freie Gesundheitsberufe: Werbliche und rechtliche Aspekte"
Wann 12. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr
Kosten 22,- EUR für GSD Mitglieder; Nicht-Mitglieder 39,-EUR
Referent Claas Michelsen, Heilpraktiker für Psychotherapie in Hamburg
Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.
Anmeldeschluss ist der 07. Oktober. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.