GSD Web-Teatime

Drei Monate sind schnell vorbei und es ist wieder Zeit für eine GSD Teatime (online) .
Wir treffen uns das nächste Mal am 05. Dezember um 17 Uhr zur "Advents Teatime" und starten mit einer kleinen Einführung.
Wir laden euch ganz herzlich zu diesem kollegialen Dezember-Treffen ein, um uns gemeinsam über Themen auszutauschen die euch bewegen, in Verbindung zu bleiben und uns gegenseitig zu nähren.
Das Thema, das wir an diesem Abend in die Runde geben wollen, ist die Betriebliche Gesundheitsförderung.
Hinter der Webadresse www.health-life-card.de verbirgt sich ein neues, sich bundesweit aufbauendes Projekt für die berufliche Gesundheitsförderung.
Dienstleistungsangebote werden in diesem Netzwerk katalogisiert und an Unternehmen weitergegeben. Wie genau es funktioniert und was man tun muss, um mitzumachen, erläutern wir beim Tee.

Wir freuen uns auf Euch!

Die weiteren Termine sind:
05.03.2024
04.06.2024

Wann:            05. Dezember, 17 - 18.30 Uhr

Moderation:  Olaf Rothe

Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink. Wenn ihr bereits konkrete Themen habt, die ihr an dem Tag besprechen möchtet, schickt auch diese gerne vorab an uns.

Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und GSD Mitgliedern vorbehalten!

 


Die GSD Website.

Die Welt ist (technisch) komplizierter geworden. Oft weiß' man nicht mehr, welcher Inhalt einen über welchen Kanal erreicht hat, wo etwas abgelegt ist oder wie noch mal der Zugang für verschiedene Accounts lautete. So verbringen wir viel Zeit mit Suchen oder kapitulieren womöglich an unüberwindbaren Hürden.

Die GSD Arbeit ist sehr vielfältig und komplex und in der Fülle verliert sich mitunter der Überblick für all unsere Angebote und Möglichkeiten.

Ich möchte euch daher auf eine kleine Reise durch die GSD Website mitnehmen. Wir schauen uns die meistgenutzten Funktionen an, klären den Zugang in den Login Bereich und besprechen all eure Fragen und Schwierigkeiten.

„Wo geht's lang?“

Wann           12. Dezember, 18.30 - 19.30 Uhr
Kosten         kostenlos für GSD Mitglieder
Referentin   Regina Rettenmeier

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de.
Um auf individuelle Probleme eingehen zu können findet dieses Seminar in Kleingruppen statt.
Wenn ihr Interesse daran habt, aber am 12. Dezember nicht könnt meldet gerne euer Interesse an und wir schauen nach einem zusätzlichen Termin.

 


Web-Seminar Vier Anker

Den meisten Shiatsu-Praktiker*innen sind die „Vier Anker“ inzwischen ein Begriff. Von Achim Schrievers entwickelt und als Einstieg in eine sichere Meditations- und Achtsamkeitspraxis gedacht, hat sich bereits ein kleiner Fanclub der "Vier Anker" gefunden. Für Neueinsteiger bieten wir einmal im Jahr einen Einführungskurs dazu an. Aber auch Praktizierende, die bereits Kenntnisse der Vier Anker haben sind herzlich willkommen. Das gemeinsame Üben ist immer wieder eine gute Gelegenheit, um sich die eigenen Ressourcen wieder bewusster zu machen und damit zu verbinden.

Die Übung der "Vier Anker" bietet sich sowohl als Selbsterfahrung als auch als Übungsanleitung zur Weitergabe an Klient*innen an.

Exklusiv für Teilnehmer der "Vier Anker" Seminare planen wir mit Achim erstmals ein anschließendes Intervisions-Treffen. Dies wird am 20. Februar 2024 stattfinden und die Gelegenheit geben sich über die zwischenzeitlichen Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen oder Schwierigkeiten zu erörtern. Dieses Nachtreffen ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei.

„Die Vier Anker - Einführung in Achtsamkeit und Meditation“

Wann       28. November, 19 - 21 Uhr
Kosten     22,- € für Mitglieder; 39,- € für Nicht-Mitglieder
Referent   Achim Schrievers, Shiatsu-, Qigong- und Achtsamkeitslehrer

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.

Anmeldeschluss ist der 27. November. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.


GSD Web-Teatime

Nach einer längeren Pause möchten wir gerne die GSD Teatime (online) an jedem ersten Dienstag im letzten Quartalsmonat fortführen.

Wir treffen uns erstmals wieder am 05. September um 17 Uhr zur nächsten "GSD Teatime" und starten mit einer kleinen Einführung.
Wir laden euch ganz herzlich zu diesem kollegialen Spätsommer-Treffen ein, um uns gemeinsam über Themen auszutauschen die euch bewegen, in Verbindung zu bleiben und uns gegenseitig zu nähren.

Wir freuen uns auf Euch!

Die weiteren Termine sind:
05.12.2023
05.03.2024
04.06.2024

Wann:            05. September, 17 - 18.30 Uhr

Moderation:  Annemarie Mitsuyo Ott

Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink. Wenn ihr bereits konkrete Themen habt, die ihr an dem Tag besprechen möchtet, schickt auch diese gerne vorab an uns.

Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und GSD Mitgliedern vorbehalten!

 


Online Mitgliederversammlung 2023

Wir laden alle GSD-Mitglieder ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung

am Mittwoch, 17. Mai 2023
15.00 – 19.00 Uhr
O N L I N E

Da die Zukunft unseres Verbandes an einem entscheidenden Wendepunkt steht, ist eure Teilnahme dieses Jahr wichtiger denn je.
So bitten wir eindringlich um eure Teilnahme und euer Votum am 17. Mai!

Wir weisen darauf hin, dass im internen Bereich unter https://www.shiatsu-gsd.de/login unter GSD-Arbeit/Mitgliederversammlung 2023 alle relevanten Unterlagen für euch zum Nachlesen bereitgestellt sind.
Diese dienen als Grundlage für die geplanten Abstimmungen. Es ist daher wichtig, dass ihr euch im Vorfeld damit vertraut macht.

Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich! Eine kurze E-Mail genügt: info@shiatsu-gsd.de

Anmeldeschluss ist der 11. Mai, 15 - 19 Uhr. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.


14. Web-Seminar

Den meisten Shiatsu-Praktiker*innen sind die „Vier Anker“ inzwischen ein Begriff. Von Achim Schrievers entwickelt und als Einstieg in eine sichere Meditations- und Achtsamkeitspraxis gedacht, hat sich bereits ein kleiner Fanclub der "Vier Anker" gefunden. Für Anfänger bieten wir einmal im Jahr – i.d.R. im November – einen Einführungskurs dazu an.

In diesem Kurs wollen wir die Erfahrung im vierten Anker, dem Kontakt mit unserem energetischen Feld, vertiefen. Unser Schwingungsfeld ist Hintergrund und Träger aller körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge und damit von fundamentaler Bedeutung für unser körperliches und psychisches Wohlergehen. Wir werden den "Kleinen Himmelskreislauf" kennenlernen und miteinander üben. Der "Kleine Himmelskreislauf" ist eine sehr alte meditative Qigong-Übung, die das ganze Energiesystem stärkt.

Zu diesem Kurs sind Menschen mit Voerfahrungen in den Vier Ankern wie auch Neueinsteiger eingeladen. Der "Kleine Himmelskreisklauf ist eine eigenständige traditionelle Übung des stillen Qigong, die jede(r) Interessierte üben kann.

„Energetische Meditation - Einführung in den Kleinen Himmelskreislauf“

Wann       28. März, 19 – 20.30 Uhr
Kosten     22,- € für Mitglieder; 39,- € für Nicht-Mitglieder
Referent  Achim Schrievers, Shiatsu-, Qigong- und Achtsamkeitslehrer

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.

Anmeldeschluss ist der 27. März. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.


12. Web-Seminar

Mit standardisierten oder auch zertifizierten Fragebögen und Dokumentationsunterlagen können wir den Weg unserer Klient*innen im Zuge der Behandlungen begleiten und darstellen. In diesem Online-Workshop der Shiatsu Research Network (SRN) stellen wir Euch verschiedene Dokumentationsunterlagen vor, die wir auch an Beispielen selbst anwenden und ausprobieren.

Gut entwickelte Dokumentationsunterlagen helfen uns, unsere Professionalität zu stärken, eigene Schwachpunkte zu entdecken, die Verbesserungen für Klient*innen sichtbar zu machen und mit Expert*innen im klinischen Bereich einen professionellen Austausch zu gestalten. Falls wir interessante Verläufe entdecken, ermöglichen diese Unterlagen uns die gekonnte Erstellung wissenschaftlicher Fallberichte (Case Reports), die auch in renommierten Wissenschaftsjournals veröffentlich werden können.

Der Workshop war ursprünglich für den Kongress 2022 in Münster geplant.

„Dokumentation in der Praxis - Der Weg in den klinischen Bereich und in die Forschung“

Wann                 7. November, 18.30 - 20.30 Uhr
Referentinnen  Sandy Gsell, Karin Koers, Kristina Pfeiffer
Kosten               22,- für Mitglieder der GSD und befreundeter Partnerverbände

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.

Anmeldeschluss ist der 6. November. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.

 


GSD Web-Teatime

Die GSD Teatime im Advent hat inzwischen schon fast Tradition. Zum dritten Mal treffen wir, Mitglieder und Vorstand, uns Online, um uns über das, was Raum braucht auszutauschen, uns miteinander als Gemeinschaft zu verbinden und gegenseitig zu stärken.
Passend zu dieser Zeit haben wir für diese Teatime eine Gästin eingeladen, die uns in das Thema "Schenkökonomie" einführt. Sylvia Münch brennt für die Idee zu "schenken" und möchte den Funken und ein konkretes Angebot an euch weitergeben. Sie schreibt dazu:

"Was soll das fragst du dich, wo doch gerade alles teurer wird, die Preise explodieren und in vielen Haushalten Zurückhaltung geübt wird. Vielleicht hast du gerade selbst den Impuls, dich zurückzuhalten. In mir ist der Impuls aufgegangen einen Boden zu bestellen, in dem der Samen keimen kann von dem wir alle nehmen und geben können. So kann es ein buntes Feld werden, weg vom 1:1. Stattdessen gerade so wie es jede/r braucht, nicht mehr nicht weniger, genau richtig. Wäre das nicht toll? Mein Beitrag werden Supervisionen/Intervisionen sein. Wenn du ein Thema, einen Fall oder eine Situation hast, bei der du auf der Stelle trittst, dann vereinbaren wir einen Termin und schauen gemeinsam drauf. Für den Kontakt nutze bitte meine Mail-Adresse: shiatsukreis@web.de. Ich danke dir jetzt schon für dein Vertrauen."

Vielleicht bekommt ihr spontan Lust und eigene Ideen oder Bedarf an Sylvias Angebot?

Allein für Tee und Plätzchen muss ein jede*r selber sorgen.

"GSD Advents-Teatime"

Wann                     30. November, 17 - 18.30 Uhr
Moderation           Ursula Eva Pellio
Gästin                    Sylvia Münch

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 884 5763 7769 sowie den Kenncode: 402196.


13. Web-Seminar

Die aktuelle Krisenpermanenz führt zu zunehmender Verunsicherung und verstärkt bei Vielen Sorgen, Stress und Ängste.

Eine gute Zeit, um sich die eigenen Ressourcen wieder bewusster zu machen und damit zu verbinden.

Die Übung der "Vier Anker" bietet sich sowohl als Selbsterfahrung als auch als Übungsanleitung zur Weitergabe an Klient*innen an.

„Die Vier Anker - Einführung in Achtsamkeit und Meditation“

Wann       15. November, 19 - 21 Uhr
Kosten     22,- € für Mitglieder; 39,- € für Nicht-Mitglieder
Referent   Achim Schrievers, Shiatsu-, Qigong- und Achtsamkeitslehrer

Anmeldung bitte per E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de und Überweisung des Teilnehmerbetrags auf das GLS Konto der GSD, DE20 4306 0967 1018 6187 01.

Anmeldeschluss ist der 14. November. Bitte beachtet, dass der Zugangslink nur nach Eingang des Teilnehmerbetrags verschickt wird.


WissensBoost: Long-COVID-Syndrom

Man nennt Long-COVID auch die "Krankheit der 1.000 Gesichter und 1.000 Symptome". Dahinter verbirgt sich oft ein Symptomenkomplex, der Betroffene in tiefe Verzweiflung stürzt. In Deutschland leiden aktuell ca. 400.000 Menschen unter den Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Damit steigt auch die Nachfrage und die Hoffnung auf Behandlungen, die Linderung verschaffen. So gibt es bspw. inzwischen die ersten Long-COVID-Ambulanzen.

In dem neuen Format "WissensBoost" wollen wir uns via Zoom zu einem Erfahrungsaustausch zu dem Thema treffen. Wir wollen

  • Definitionen und Begrifflichkeiten klären
  • einen Steckbrief dieser Erkrankung erstellen (Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten, Therapie...)
  • Erfahrungsberichten von Betroffenen zuhören (bitte bei Anmeldung angeben)

Wichtiger Hinweis: Die Behandlung von COVID-19 fällt unter das IfSG fällt und ist ausschließlich Ärzten vorbehalten. Hier geht es darum, ein Verständnis für dieses komplexe Geschehen zu entwickeln, es einordnen zu können und an die richtigen Stellen zu verweisen.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen.

Wann            18. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr 
Kosten           kostenfreie Teilnahme für GSD Mitglieder
Moderation   Ursula Eva Pellio, Regina Rettenmeier

Anmeldung bitte per E-Mail an info@shiatsu-gsd.de

Anmeldeschluss ist der 17. Oktober. Der Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.