GSD Web-Teatime
Die GSD Teatime im Advent hat inzwischen schon fast Tradition. Zum dritten Mal treffen wir, Mitglieder und Vorstand, uns Online, um uns über das, was Raum braucht auszutauschen, uns miteinander als Gemeinschaft zu verbinden und gegenseitig zu stärken.
Passend zu dieser Zeit haben wir für diese Teatime eine Gästin eingeladen, die uns in das Thema "Schenkökonomie" einführt. Sylvia Münch brennt für die Idee zu "schenken" und möchte den Funken und ein konkretes Angebot an euch weitergeben. Sie schreibt dazu:
"Was soll das fragst du dich, wo doch gerade alles teurer wird, die Preise explodieren und in vielen Haushalten Zurückhaltung geübt wird. Vielleicht hast du gerade selbst den Impuls, dich zurückzuhalten. In mir ist der Impuls aufgegangen einen Boden zu bestellen, in dem der Samen keimen kann von dem wir alle nehmen und geben können. So kann es ein buntes Feld werden, weg vom 1:1. Stattdessen gerade so wie es jede/r braucht, nicht mehr nicht weniger, genau richtig. Wäre das nicht toll? Mein Beitrag werden Supervisionen/Intervisionen sein. Wenn du ein Thema, einen Fall oder eine Situation hast, bei der du auf der Stelle trittst, dann vereinbaren wir einen Termin und schauen gemeinsam drauf. Für den Kontakt nutze bitte meine Mail-Adresse: shiatsukreis@web.de. Ich danke dir jetzt schon für dein Vertrauen."
Vielleicht bekommt ihr spontan Lust und eigene Ideen oder Bedarf an Sylvias Angebot?
Allein für Tee und Plätzchen muss ein jede*r selber sorgen.
"GSD Advents-Teatime"
Wann 30. November, 17 - 18.30 Uhr
Moderation Ursula Eva Pellio
Gästin Sylvia Münch
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 884 5763 7769 sowie den Kenncode: 402196.
Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
Im August letzten Jahres startete ein sehr besondere, Online Vortragsreihe: Erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen lassen uns an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Wir konservieren diese Erfahrungsschätze in Form von Interviews. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können. Unter dem Titel
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
eröffnete Wilfried Rappenecker damals den Reigen.
Der nächste und nun letzte Termin findet am 13. September, 19.15 Uhr mit Ursula Eva Pellio statt.
Ursula Eva Pellio ist seit 1989 Shiatsu-Lernende, Shiatsu-Lehrerin und Vorsitzende der GSD. In dieser Rollen-Vielfalt bewegen sich auch Ihre Erfahrungen: Ursula arbeitet in eigener Shiatsu-Praxis in Koblenz und unterrichtet als Ausbilderin am ISOM Rhein-Main. Neben langjährigen Erfahrungen auf einer onkologischen Station, in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Kursen in medizinischen Einrichtungen ist die Arbeit im Hospiz ein großes Herzensthema. Ihre Shiatsu- und Lebenspraxis ist geprägt durch 20 Jahre des Unterrichts bei Dianne Connelly und der „Sichtweise des TAO - der Wandlungen des Lebens“.
Der Vortrag dauert ca. eine halbe Stunde, in der die Referentin über ihre Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 864 7762 9559 sowie den Kenncode: 863632.
Ihr erhaltet ca. 10 Min. vor Beginn Einlass zu der Veranstaltung.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
Im August letzten Jahres startete ein neue, sehr besondere, Online Vortragsreihe: Erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen lassen uns an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Wir konservieren diese Erfahrungsschätze in Form von Interviews. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können. Unter dem Titel
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
eröffnete Wilfried Rappenecker zunächst den Reigen.
Der nächste Termin findet am 21. Juni, 19.15 Uhr mit Achim Schrievers statt.
Achim Schrievers professioneller Weg begann zunächst mit dem Studium der Sportwissenschaften, in dessen Rahmen er von 1979 – 1981 ein Forschungsaufenthalt in Japan zum Thema „Zusammenhänge zwischen Körper und Geist und Bewusstsein und Bewegung“ machte. Seine praktischen Übungsfelder umfassten Zen-Meditation, Kyūdo, Kendo, Taiji, Shiatsu (im IOKAI bei Shizuto Masunaga) und später Qigong bei Prof. Jiao Guorui. Zurück in Deutschland besuchte er eine Massageschule und ist seit 1984 in eigener Shiatsu-Praxis tätig. Achim ist Lehrer für Shiatsu, Achtsamkeit und Qigong.
In seiner Arbeit ist ihm vor allem wichtig, östliche und westliche Ansätze miteinander zu verbinden und dazu beizutragen, dass sich Shiatsu auf seine eigene Art im Westen etabliert. Dazu gehört, unsere Erfahrungen zu sammeln, sie so weit wie möglich zu verstehen und eine eigene westliche Shiatsu-Tradition entstehen zu lassen. In diesem Sinne ist auch diese Veranstaltungsreihe „Shiatsu Professionals – Erfahrungen, Erkenntnisse, Essenzen“ zu verstehen, dessen Initiator er ist.
Der Vortrag dauert ca. eine halbe Stunde, in dem der Referent über seine Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 864 7762 9559 sowie den Kenncode: 863632.
Ihr erhaltet ca. 10 Min. vor Beginn Einlass zu der Veranstaltung.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
Im August letzten Jahres startete ein neue, sehr besondere, Online Vortragsreihe: Erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen lassen uns an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Wir konservieren diese Erfahrungsschätze in Form von Interviews. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können. Unter dem Titel
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
eröffnete Wilfried Rappenecker zunächst den Reigen.
Der nächste Termin findet am 12. Juli, 19.15 Uhr mit Helmut Kreil statt.
Helmut Kreil verbindet in seiner Arbeit Shiatsu, medizinische Heilhypnose und Obertonsingen miteinander. Alle drei Erfahrungsfelder schaffen jeweils auf ihre Art eine Verbindung zwischen dem Wachbewusstsein und dem Unterbewusstsein, was die Grundlage für eine Vielzahl von Heilprozessen legt. Unterbewusstes kann bewusst werden und dem Klienten damit die Möglichkeit zur Veränderung geben.
Helmut ist Diplombiologe, Heilpraktiker, staatlich geprüfter Masseur und Shiatsu-Lehrer. Auch er hat seine Shiatsu-Ausbildung am Ohashi Institut, New York gemacht und 1989 abgeschlossen. Umfangreiche Fortbildungen u.a. bei Pauline Sasaki, USA (Quantum Shiatsu), Clifford Andrews, GB, Ryokyu Endo, Japan (Tao Shiatsu), und Akinubo Kishi, Japan (Seiki), haben seine Arbeit beeinflusst. 2003 gründete er die Shiatsu-Schule-München und seit 2012 ist er in Ausbildung in medizinischer Heilhypnose bei Peter Berg.
Das Interview dauert ca. eine halbe Stunde, in dem der Referent über seine Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 864 7762 9559 sowie den Kenncode: 863632.
Ihr erhaltet ca. 10 Min. vor Beginn Einlass zu der Veranstaltung.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
Tag der Begegnung
„Let's Meet“ lautet der Titel der Veranstaltung, die wir kurzfristig anstelle des geplanten Kongresses initiiert haben.
Nach Absage des Kongresses war der Wunsch nach Begegnung so groß, dass wir spontan noch einmal umgeplant haben.
Was Euch nun erwartet ist ein kompakter 'Tag der Begegnung' mit
- Impulsvorträgen zum Thema "Shiatsu im medizinischen Feld"
- Diskussion und Austausch mit Shiatsu-Expert*innen aus unterschiedlichen med. Feldern
- Neue Wege und Visionen der AG GSD-Neu
- Mitgliederversammlung 2022
- 30 Jahre GSD Party
Das Programm des Begegnungstages beginnt am Freitag, 27. Mai um 10:00 Uhr mit Impulsvorträgen von Wilfried Rappenecker und Elke Werner.
Weitere Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
GSD Web-Teatime Online - ABGESAGT!
In unserer März Teatime wollen wir wieder mit Euch zusammen kommen - bei ersten Frühlingsgefühlen, aufsteigender Energie und Ideenfülle. Wir wollen uns mit Euch austauschen, über das was Euch bewegt, über die Vorstandsarbeit der GSD, über interessantes Neues und die Kraft der Transformation. Wie immer werden wir uns anfangs mit einer gemeinsamen Übung einstimmen.
"GSD Teatime - ...und plötzlich wird es grün"
Wann 22. März, 17 - 18.30 Uhr
Mit Vorstand, Geschäftsstelle und hoffentlich vielen Mitgliedern
Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink.
Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und ausschließlich GSD Mitgliedern vorbehalten!
Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
Im August letzten Jahres startete ein neue, sehr besondere, Online Vortragsreihe: Erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen lassen uns an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Wir konservieren diese Erfahrungsschätze in Form von Interviews. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können. Unter dem Titel
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
eröffnete Wilfried Rappenecker zunächst den Reigen.
Der nächste Termin findet am 8. März, 19.15 Uhr mit Pia Staniek statt.
Pia Staniek ist Physiotherapeutin, Shiatsu-Praktikerin in eigener Praxis in München, GSD und ÖDS anerkannte Lehrtherapeutin und Mitbegründerin des ESI. Ihr Kontakt zu Shiatsu begann bereits 1979 und wurde geprägt durch Ausbildungen sowohl in der Namikoshi Methode als auch am Ohashi Institut in Berlin und New York. Seit 1986 ist das internationale Unterrichten ein Teil ihres Shiatsu-Weges geworden. In Pias Arbeit als Therapeutin und als Lehrerin fließen Impulse aus verschiedenen Richtungen der strukturellen und energetischen Körperarbeit ein. Wesentliche Einflüsse durch langjährige Weiterbildungen kamen von: A. und K. Kishi (Seiki), Pauline Sasaki, Cliff Andrews, Lehrer*innen in Feldenkrais, Body-Mind-Centering, Movement Awareness, Spiraldynamik, Atemarbeit, Butoh-Tanz und vielen Shiatsu Kolleg*innen.
"Was mich an Shiatsu begeistert und überzeugt ist die tiefe Berührung, die sich ins Innere fortsetzt und ausbreitet. In ihr ist alles Förderliche enthalten, das dem eigenen Wachsen und Entfalten dient. Wir berühren im Shiatsu immer das Leben und das Lebendige im Menschen. Bei sich anzukommen, bei sich zu sein und seine Natur zu leben ist eine tiefe Sehnsucht. Es braucht Mut und Bereitschaft, sich einzulassen – auf sich selbst und auf das Miteinander."
Das Interview dauert ca. eine halbe Stunde, in dem die Referentin über ihre Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 864 7762 9559 sowie den Kenncode: 863632.
Ihr erhaltet ca. 10 Min. vor Beginn Einlass zu der Veranstaltung.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
In dieser sehr besonderen Online Vortragsreihe lassen uns erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Es wäre zu schade, wenn dieses Wissen verschwindet, ohne den Erfahrungsreichtum an nachfolgende Praktiker*innen weiterzugeben. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können. Unter dem Titel
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
eröffnete Wilfried Rappenecker zunächst den Reigen. Es folgten bislang Barbara Murakami und Karin Kalbantner-Wernicke. Alle Vorträge stehen unter diesem Link zur Verfügung.
Der nächste Termin findet am 18. Januar mit Frank Seemann, 19.15 - 20 Uhr, statt.
Frank Seemann begann seine Shiatsu-Ausbildung 1984 zunächst am Ohashi-Institut in München, den größten Teil aber in New York bei Wataru Ohashi selbst. Später war er regelmäßig Assistent und Übersetzter für ihn in Deutschland. Seit 1991 ist er in eigener Praxis tätig und erhielt 1995 die Anerkennung als GSD-Lehrer. Seit 2001 ist er zudem Leiter und Mit-Lehrender des „ISOM Institut für Shiatsu in Wiesbaden und Bonn“. Als langjähriges Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) liegt sein Schwerpunkt bei den nationalen und internationalen Kontakten.
Das Interview dauert ca. eine halbe Stunde, in dem der Referent über seine Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Zugangslink via Zoom haben wir Euch hier hinterlegt. Ergänzend hier noch die Meeting-ID: 864 7762 9559 sowie den Kenncode: 863632.
Ihr erhaltet ca. 10 Min. vor Beginn Einlass zu der Veranstaltung.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
Online Vortragsreihe "Shiatsu Professionals"
Mit dem Tag unserer diesjährigen Mitgliederversammlung 2021 startete ein neue, sehr besondere, Online Vortragsreihe: Erfahrene Shiatsu-Lehrer*innen lassen uns an ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Es wäre zu schade, wenn dieses Wissen verschwindet, ohne den Erfahrungsreichtum weiterzugeben. Es geht dabei ausdrücklich um die persönlichen Erfahrungen und das Neue, das sie entdeckt haben und nicht um die Themen, die wir in den einschlägigen Büchern nachlesen können.
„Shiatsu Professionals. Erfahrungen - Erkenntnisse - Essenzen“
Am 30. November, 19.15 Uhr freuen wir uns auf unseren nächsten Gast, Karin Kalbantner-Wernicke.
Karin ist Kinder-Physiotherapeutin, Dozentin und Projektleiterin für den universitären Zertifikatslehrgang Baby-Shiatsu und eine international anerkannte Expertin auf dem Gebiet der kindlichen Entwicklung. Ihre Konzeption neuer Gesundheitsprogramme, die sie seit über 30 Jahren in Ausbildungskursen in Europa, USA, Japan und Australien anbietet, machte sie zu einer national und international bekannten Fachfrau im Gesundheitsbereich. Als Autorin von über 100 Veröffentlichungen und zahlreicher Fachbücher, einige davon in mehreren Sprachen (auch Russ., Japan., Arab.), ist sie Wegbereiterin eines dem heutigen Stand und Wissen angepassten Shiatsu bei Babys und Kindern.
Der Vortrag dauert ca. eine halbe Stunde, in dem die Referentin über ihre Erfahrungen berichtet; danach gibt es 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Anmeldung: Bitte schickt eine kurze E-Mail an seminare@shiatsu-gsd.de. Den Zugangslink erhaltet ihr dann kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Bitte beachtet, dass diese Vorträge aufgezeichnet und auf einer Videoplattform veröffentlicht werden.
Fragen zur Vortragsreihe gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net oder Tel. 07023 - 909842)
GSD Web-Teatime Online
In unserer Dezember Teatime wollen wir mit Euch zusammen kommen - bei einer Tasse Tee, Weihnachtsgebäck und adventlicher Stimmung. Wir wollen uns mit Euch austauschen, über das was Euch bewegt, über die Vorstandsarbeit der GSD und über interessantes Neues. Wie immer werden wir uns anfangs mit einer gemeinsamen Übung einstimmen.
"GSD Advents-Teatime"
Wann 07. Dezember, 17 - 18.30 Uhr
Mit Vorstand, Geschäftsstelle und hoffentlich vielen Mitgliedern
Anmeldungen bitte an seminare@shiatsu-gsd.de; ihr erhaltet dann am Veranstaltungstag einen Einladungslink über WebEx.
Bitte beachtet: Die GSD Teatime ist kostenlos und ausschließlich GSD Mitgliedern vorbehalten!